Kaufmännische Verwaltung einer WEG
- Wirtschaftsplan:
Aufstellung von Gesamt- und Einzelwirtschaftsplan über die voraussichtlich
anfallenden Kosten des kommenden Wirtschaftsjahres. - Jahresabrechnung:
Erstellung einer jährlichen Gesamt- und Einzelabrechnung mit der
Gegenüberstellung der tatsächlichen Einnahmen und der angefallenen Aufwendungen des
letzten Wirtschaftsjahres. - Buchführung:
Es wird je Wohnanlage ein eigenes, auf die Anlage lautendes Bankkonto
eingerichtet. Eingehende Rechnungen werden rechnerisch und sachlich geprüft und beglichen.
Die Buchhaltung erfolgt monatlich und hausintern mit dem Programm PowerHaus der
Haufe Gruppe, welche sämtlichen Bestimmungen des Wohnungseigentumsgesetzes bzw. der
jeweiligen Gemeinschaftsordnung entspricht.
Technnische Verwaltung einer WEG
- Durch regelmässige Begehungen der Objekte werden der aktuelle Zustand der Wohnanlage
erfasst, Reparaturen durchgeführt oder andere Maßnahmen ergriffen, um den Erhalt
und Wert der Anlage zu sichern.
- Organisieren der regelmäßig wiederkehrenden sicherheitstechnischen Prüfungen von
Heizung, Aufzug, Lüftungsanlagen, Beleuchtungen, Garagentoren, Brandschutzeinrichtungen.
- Einstellung von Hilfskräften wie Hausmeister oder Reinigungspersonal. Terminvereinbarung
mit Handwerkern und sonstigen Fachleuten.